Wie sauber ist Ihre Wohnhausanlage?
Studien zeigen, dass im Durchschnitt eine Person an einem Wochentag etwa 2,6 Wege außerhalb ihres Hauses zurücklegt und dementsprechend auch 2,6-mal nach Hause kommt. Dies bedeutet, dass Sie im Schnitt täglich etwa 5-mal durch Ihre Wohnhausanlage gehen. Möglicherweise erledigen Sie dabei zusätzliche Aufgaben wie das Hinausbringen des Mülls, das Holen der Post aus dem Briefkasten oder das Gespräch mit Nachbarn.
Während all dieser Wege nehmen Sie offensichtlich, wenn auch unterbewusst, wahr, wie gepflegt und sauber Ihr Wohnhaus ist. Vielleicht fällt Ihnen im Eingangsbereich ein Reinigungsprotokoll auf, das die durchgeführten Reinigungsarbeiten im Haus dokumentiert. Der angenehme Duft von Zitrone oder Orange könnte ebenfalls präsent sein. Diese Eindrücke könnten ausreichen, um unser Gehirn zu überzeugen: Das Haus ist sauber.
Es ist wichtig zu beachten, dass unsere Sinne leicht zu täuschen sind. Eine formelle Unterschrift auf einem Reinigungsprotokoll oder der Duft von Zitrone im Treppenhaus können oft genügen, um in der kurzen Zeit des Durchgangs durch das Haus nicht genauer hinzusehen. Schließlich möchten wir schnell in unser Zuhause zurückkehren, haben Taschen zu tragen und kümmern uns vielleicht um die Kinder.
Nehmen Sie sich beim nächsten Nachhausekommen einen Moment, um genauer hinzuschauen. Ist alles sauber? Falls nicht?…..dann sollte man sich an die Hausbetreuung wenden.
Die Hausbetreuung

Die regelmäßige Pflege von Immobilien, gründliche Reinigung der Gebäude, Pflege von Treppenhäusern, Grünflächen und Winterdienst sowie die Reinigung von Garagen sorgen nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild einer Immobilie, sondern tragen auch wesentlich zum Werterhalt der Liegenschaft bei.
Die Realisierung eines Bauvorhabens ist stets ein besonderes Unterfangen, sei es als privater Eigenheim-Investor oder als Bauträger bzw. Wohnbaugenossenschaft, die neuen Wohnraum schafft. Neben der finanziellen Investition erfordert es auch Zeit, Energie und Ressourcen. Jedes frisch errichtete Objekt hat einen gewissen Zauber, und die Freude der künftigen Bewohner ist in der Regel groß. Das lang ersehnte Ziel wird zum Leben erweckt. Was könnte schöner sein?
Doch ist das Projekt nun vollständig abgeschlossen? Nein, aus langfristiger Perspektive betrachtet, keineswegs. Ein Gebäude zu bauen, ist eine Sache; es jedoch zu pflegen, zu schützen und optimal zu erhalten, eine ganz andere.
Professionelle All-in-One-Betreuung aus einer Hand

Die Hausbetreuung ist aus verschiedenen Gründen von großer Bedeutung. Sie trägt erheblich zum Wohlbefinden der Bewohner:innen bei, denn niemand fühlt sich in einem vernachlässigten Gebäude wohl – dies betrifft auch die Außenanlagen.
Es liegt auf der Hand, dass durch mangelnde oder unprofessionelle Hausbetreuung auch der Immobilienwert sinkt. Ebenso ist bekannt, dass vernachlässigte Hausbetreuung im Laufe der Zeit zu Beeinträchtigungen der Funktionalität führen kann.
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Aspekt ist der Schutz. Die Coronakrise hat uns erneut vor Augen geführt, wie entscheidend eine gründliche und dauerhafte Gebäudereinigung ist.
Kurz gesagt: Eine gute Hausbetreuung ist unverzichtbar. Neben Kompetenz und Professionalität erfordert sie auch ein hohes Maß an Vertrauen in den Dienstleister. Als Hauseigentümer – insbesondere, wenn man für viele Liegenschaften verantwortlich ist – gibt es zahlreiche Aufgaben und Projekte, um die man sich priorisierend kümmern muss. Die ständige Überwachung der Hausbetreuung bindet wertvolle Ressourcen und verursacht zusätzlichen Aufwand.
Welches Multitalent muss man für die Ausübung des Berufes mit sich bringen?
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Sensibilität suchen viele den idealen Dienstleister für die Hausbetreuung, oft in Anlehnung an die Metapher der „eierlegenden Wollmilchsau“. Nun, dieser Vergleich und die damit verbundenen Erwartungen sind nicht völlig unbegründet. Eine professionelle Hausbetreuung muss unterschiedliche Fähigkeiten vorweisen und stets zu richtigen Zeitpunkt die Arbeiten gewissenhaft durchführen, damit die Hausbewohner:innen zufriedengestellt sind.
Haupttätigkeiten der Hausbetreuung sind:
- Stiegenhausreinigung
- Verkehrsflächenreinigung
- Schneeräumung
- Gartenbetreuung
- Ev. Schädlingsbekämpfung
Hier mehr darüber: www.gebäudereiniger-hausbetreuer.com/der-hausbetreuer-in-osterreich-das-sind-seine-aufgaben
Welche Anforderungen werden an den Hausbetreuer/ die Hausbetreuerin gestellt?

Für die optimale Betreuung einer Immobilie sind Basiskenntnisse in vielen Bereichen notwendig. Es handelt sich grundsätzlich um einfache, aber auch oft schwerere Arbeiten. Kenntnisse, etwa von Schneeräumungsmaschinen und –geräten oder in der Gartenarbeit, sind für die ordnungsgemäße Durchführung und für die Zufriedenheit der Kunden einfach unerlässlich.
Da es sich bei dieser Arbeit um persönliche Dienstleistungen handelt stehen die Hausbetreuer:innen und deren Fähigkeiten sowie deren Motivation im Mittelpunkt. Grundvoraussetzung für die professionelle Hausbetreuung ist auch eine logistisch aufgebaute Organisation, die vielfältige und alltägliche Anforderungen zu erfüllen hat. Dahinter steht ein ausgewogenes Gesamtkonzept, um die Abläufe im Interesse der Hausbewohner:innen zu optimieren. Außerdem sind Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften, vor allem im Bereich der Sicherheit und der Umwelt sehr wichtig.
Möchten Sie mehr über unsere Mitglieder erfahren, dann sind Sie hier genau richtig. Im Bundesland Salzburg gibt es rund 800 Hausbetreuungsunternehmen, die Sie gerne beraten und Ihnen zur Seite stehen.