Ö-NORMEN
Wichtige Informationen für Anwender von ÖNORMEN Standards/Normen Standards sind von Fachleuten erarbeitete Empfehlungen. Sie dienen dem Wohl und der Sicherheit aller und machen das Leben einfacher. Standards, wie z. B. ÖNORMEN, stehen für Qualität und damit für Vertrauen in Produkte und Leistungen. Sie werden in Dialog und Konsens aller Betroffenen und Interessierten entwickelt, legen Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen, Systeme und Qualifikationen fest und definieren Kriterien für deren Überprüfung.
Ö-NORMEN Gebäudereiniger
D2040, D2050 und D2210
Hier finden Sie für die Branche Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung wichtige ÖNORMEN (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Ö-NORM D2040
· Diese ÖNORM legt einheitliche Anforderungen an die Ausbildungen und Ausbildungsstätten in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung sowie Hausbetreuung fest.
· Diese ÖNORM unterstützt Lerndienstleister auf dem Fachgebiet der Reinigungsdienstleistungen bei der Erfüllung der Anforderungen nach ÖNORM ISO 29993:2020 oder/und ÖNORM ISO 21001:2020.
· Die vorliegende ÖNORM ermöglicht dem öffentlichen und dem privaten Auftraggeber einen Vergleich der Ausbildungen in der Gebäudereinigung im Hinblick auf das eingesetzte Reinigungs- und Kontrollpersonal.
Ausbildungen und Ausbildungsstätten in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung sowie Hausbetreuung, Liste der geprüften und von den Kursanbietern zur Veröffentlichung freigegebenen Ausbildungen gemäß ÖNORM D2040

· Quadratmeterleistungen in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung
· Diese ÖNORM regelt Kennzahlen für Reinigungsdienstleistungen in Abhängigkeit von Reinigungsniveaus, Raumflächen und Raumnutzung.
· Diese ÖNORM legt die maximalen Quadratmeterleistungen (m²-Leistungen) fest, die Arbeitnehmer je nach Tätigkeiten und Anforderungen ihrer Arbeitgeber zu erbringen haben. Das primäre Ziel ist dabei der Schutz der Arbeitnehmer vor Überforderung.

· Diese Quadratmeterleistungen (m²-Leistungen) beziehen sich ausschließlich auf die gesamte Raumfläche inklusive verstellter Bodenflächen.
· Durch den Rahmenkollektivvertrag für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger werden die m²-Leistungen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer verbindlich.
· Den Text der Norm finden Sie als Anhang zum Rahmenkollektivvertrag DFG
· Fallstudie zur Ermittlung von Reinigungszeiten für eine Generalreinigung.
· Fallstudie maschinelle Reinigung
Ö-NORM D2210
Diese Ö-Norm beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen für die Reinigung von Oberflächenmaterialien, Werkvertragsnorm.
Diese ÖNORM enthält Verfahrens- und Vertragsbestimmungen für die Ausführung von Reinigungsleistungen an Boden-, Wand- und Deckenbelägen im Innen- und Außenbereich.