Glasfassaden reinigen: Nur Profis dürfen ran

Glas ist ein beliebtes Gestaltungselement moderner Architektur. Es steht für Transparenz, Leichtigkeit und Design. Gleichzeitig erfordert Glas kontinuierliche Pflege, um dauerhaft funktional und ästhetisch zu bleiben. Vor allem großflächige Glasfassaden in Bürogebäuden, Einkaufszentren, Bahnhöfen oder modernen Wohnanlagen stellen besondere Anforderungen an die Reinigung. Dieser Beitrag zeigt, warum die Reinigung solcher Flächen ausschließlich von Fachbetrieben der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung durchgeführt werden darf, welche Risiken bei falscher Ausführung bestehen und worauf Auftraggeber achten sollten.

Technische und gesetzliche Grundlagen

Die Reinigung von Glasfassaden fällt laut WKO-Ampelkarte eindeutig in die rote Zone – also in den Bereich, der ausschließlich Gebäudereinigern mit reglementierter Gewerbeberechtigung vorbehalten ist. Und das aus gutem Grund:

  • Arbeiten in Höhe erfordern spezielle Aufstiegssysteme (z. B. Seiltechnik, Steiger, Befahranlagen)

  • Der Einsatz von Glasreinigungsmitteln, Entmineralisierungsanlagen und Osmoseverfahren muss beherrscht werden

  • Gefahr durch unsachgemäße Mittelwahl: Glas kann korrodieren, erblinden oder sich verfärben

  • Reinigungsarbeiten dürfen nur mit entsprechender PSA und Sicherheitsunterweisung erfolgen

Die Ausführung unterliegt der Arbeitsmittelverordnung, dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG), der PSA-Benutzungsverordnung und der EN 1808 (Sicherheit von Fassadenbefahranlagen).

Fachliche Voraussetzungen

Nur ausgebildete Reinigungstechniker oder Gebäudereinigermeister sind befugt und in der Lage, die Reinigung fachgerecht durchzuführen:

  • Kenntnis unterschiedlicher Glastypen (ESG, VSG, Isolierverglasung, Photovoltaik)

  • Auswahl geeigneter Reinigungsmittel (z. B. pH-neutral, ammoniakfrei, entmineralisiertes Wasser)

  • Anwendung von Wisch-, Sprüh- oder Padverfahren je nach Verschmutzungsgrad

  • Beurteilung der Fassadenstruktur (Alurahmen, Dichtungen, Sprossen, Überdachungen)

  • Planung und Dokumentation nach Leistungsverzeichnis

Ob Bürohochhaus oder moderner Wohnbau: Glasfassaden prägen das Stadtbild. Doch ihre Reinigung ist technisch komplex, sicherheitsrelevant und nur speziell ausgebildeten Gebäudereinigern vorbehalten. Warum hier Hausbetreuer nichts verloren haben, zeigt dieser Beitrag.

Sicherheitsaspekte

Arbeiten an Glasfassaden sind mit erhöhter Absturzgefahr verbunden. Daher sind umfassende Schutzmaßnahmen gesetzlich verpflichtend:

  • Anschlageinrichtungen gemäß ÖNORM EN 795

  • Verwendung von Höhensicherungsgeräten, Auffanggurten und Seilsystemen

  • Schulung der Mitarbeiter durch Sachkundige

  • Rettungskonzept im Notfall

Für alle Anlagen (z. B. Schienensysteme, Traversen, Steiger) müssen ärztlich tauglichkeitsgeprüfte Personen mit PSAgA-Schulung eingesetzt werden.

Sicherheitsaspekt bei der Galsfasadenreinigung

Innen- vs. Außenverglasung: Unterschiedliche Anforderungen

Während die Reinigung von Innenverglasung häufig manuell und mit geringerer technischer Ausstattung durchgeführt werden kann, erfordert die Außenverglasung – insbesondere bei Hochbauten – Spezialausrüstung und Gefahrenbewusstsein. Auch sind innenliegende Glasflächen weniger UV- und witterungsbelastet, was andere Verschmutzungsarten mit sich bringt.

  • Innenverglasung: Staub, Fingerabdrücke, Nikotinrückstände

  • Außenverglasung: Vogelkot, Industrieablagerungen, organische Stoffe, Regenrückstände

Je nach Lage sind andere Reinigungszyklen und Techniken erforderlich.

Risiken bei unqualifizierter Ausführung

Immer wieder kommt es vor, dass Hausbetreuer mit der Reinigung von Glasflächen beauftragt werden, obwohl sie dafür keine Befugnis und Ausbildung besitzen. Die Folgen sind fatal:

  • Einsatz falscher Mittel: chemische Verätzungen, irreparable Oberflächenschäden

  • Kratzer durch unsachgemäße Werkzeuge (z. B. Klingen, Schmutzpartikel)

  • Gesundheitsgefährdung durch fehlende Absturzsicherung

  • Haftungsrisiko für Auftraggeber

Nahaufnahme von zerkratzter Glasoberfläche. ALT-Text_ _Beschädigte Glasfassade durch unsachgemäße Reinigung mit ungeeignetem Werkzeug

Besondere Fallgruppe: Photovoltaik-Glasflächen

Moderne Gebäudefassaden enthalten oft integrierte Solarpaneele. Diese sind besonders empfindlich gegenüber Reinigungsfehlern:

  • Mikrokratzer führen zu Leistungsverlusten

  • Reinigung bei starker Sonneneinstrahlung kann thermischen Schock verursachen

  • elektrische Gefahr bei unsachgemäßem Wassereinsatz

Hier sind Fachkenntnisse über Anlagenaufbau, Spannungsführung und chemische Verträglichkeit unerlässlich.

Rolle der Landesinnung und rechtlicher Schutz

Die Landesinnung der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger in Salzburg weist Auftraggeber, Architekturbüros und Hausverwaltungen immer wieder auf die klare Rechtslage hin. Nur Unternehmen mit Befugnis und Meisterqualifikation dürfen diese Tätigkeit anbieten und ausführen. Die Ampelkarte dient dabei als Argumentationshilfe und Orientierung.

Kosten und Preisfaktoren

Die Preise für eine professionelle Glasfassadenreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Fassadenhöhe und -zugänglichkeit

  • Grad der Verschmutzung

  • Art der Glasfläche (beschichtet, unbeschichtet, Photovoltaik)

  • Erforderliche Sicherungssysteme (Steiger, Seiltechnik)

  • Häufigkeit der Reinigung im Jahr

Professionelle Anbieter erstellen individuelle Leistungsverzeichnisse mit klarer Positionierung.

Checkliste für Facility Manager und Hausverwaltungen

  1. Liegt eine gültige Gewerbeberechtigung vor?

  2. Sind Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation nachweisbar?

  3. Werden die Reinigungsarbeiten dokumentiert?

  4. Existiert ein Sicherheitskonzept mit PSAgA-Dokumentation?

  5. Besteht Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme?

Checkliste zur sicheren Vergabe von Glasfassadenreinigung an Fachbetriebe

Fazit

Glasfassaden stellen hohe Anforderungen an Know-how, Sicherheit und Ausführung. Wer hier spart oder ungeeignete Anbieter beauftragt, riskiert Sachschäden, rechtliche Konsequenzen und Gefährdung von Menschenleben. Nur Meisterbetriebe der Gebäudereinigung erfüllen alle gesetzlichen und fachlichen Voraussetzungen. Auftraggeber sind gut beraten, nur diese Profis zu beauftragen.

Quellen

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.