Die optimale Herbstgartenpflege - was jetzt zu tun ist

Gartenarbeiten im Herbst: So bereiten Sie Ihren Garten auf den Winter vor

Spätestens Mitte September werden die Tage nicht nur deutlich kürzer, sondern auch merklich kühler. Haben Sie einen eigenen Garten, ist es dann an der Zeit, ihn auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Doch welche Arbeiten müssen im September, Oktober oder bei milder Witterung im November erledigt werden und welche Arbeitsgeräte benötigen Sie dazu? Wir verraten Ihnen, was Sie im Herbst Ihrem Garten Gutes tun sollten.

Diese Gartenarbeiten stehen im Herbst an

Die Monate September bis November sind geprägt von häufigen Regenschauern und kühleren Temperaturen. Das hat zur Folge, dass die Bäume ihre Blätter verlieren, da auch sie sich auf den Winter vorbereiten. Bei kalten Temperaturen unter fünf bis 10 Grad Celsius stellt der Rasen sein Wachstum überhaupt ein.

Zu den wichtigsten Gartenarbeiten im Herbst zählt es, den Boden von Laub zu befreien. Dafür genügt ein Laubrechen oder wenn’s schneller gehen soll, mit einem Laubsauger. Bleibt das Laub liegen, können unschöne Flecken entstehen.

Der Herbst ist die ideale Zeit für Pflanzarbeiten aller Art. Setzen Sie die Pflanzen im Herbst in die feuchte Erde, bilden sie schneller Wurzeln aus.

Anders als die im Frühjahr gesetzten Pflanzen hat die Herbstbepflanzung den Vorteil, dass sie deutlich kräftiger ist. Grundsätzlich können Sie alle Pflanzen, die nicht frostempfindlich sind, in dieser Jahreszeit pflanzen. 

Herbstlaub

Selbst Rosen dürfen im Herbst eingepflanzt werden; diese sollten Sie allerdings zum Schutz mit etwas Erde bedecken. Außerdem können Sie im Herbst auch größere Pflanzen umzusetzen. Achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Das gelingt Ihnen, wenn Sie die Pflanzen möglichst großflächig ausgraben.

Heckenschnitt

Das Zurückschneiden von Stauden, Büschen und Hecken ist ebenfalls eine Gartenarbeit, die im Herbst fällig wird. Damit dies einfach gelingt, benötigen Sie eine gute Heckenschere. Bei einigen Gehölzen ist das Beschneiden gar nicht so einfach. Damit Sie hier keine Fehler machen, empfehlen wir Ihnen diese Arbeit den Gartenprofis zu überlassen.

Auch Ihre Blumenbeete freuen sich auf ein Service: Hier sollten Sie alles Verwelkte großzügig abschneiden. Die Zwiebeln der Sommerblumen graben Sie vorsichtig aus und lagern sie den Winter über in einer Kiste im Keller. Hier sind sie am besten vor Frost geschützt.

Setzen Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich die Blumenzwiebeln für Ihre Frühjahrsblüher wie Narzissen, Krokusse oder Tulpen ein und lockern Sie die Erde auf, damit das Wasser besser in das Erdreich eindringen kann und die Wurzeln erreicht.

Einen Großteil der Gartenarbeit im Herbst nimmt die Rasenpflege ein. Im Winter wird er durch Nässe und fehlende Sonne sehr strapaziert.

Daher gilt es, ihn optimal auf die kommende Zeit vorzubereiten, denn nur dann ist er im Frühjahr wieder üppig und grün. Bei milder Witterung kann der letzte Rasenschnitt auch erst Mitte November notwendig sein. Mit einer Schnitthöhe von vier bis fünf Zentimetern übersteht Ihr Rasen den Winter am besten. Im Handel ist zudem spezieller Herbstdünger erhältlich, der dem Rasen zusätzlich gut tut. Er zeichnet sich durch einen hohen Kaliumanteil aus, so dass der Rasen unempfindlicher gegenüber Bodenfrost wird. 

Solange das Laub von den Bäumen auf Ihren Rasen fällt, entfernen Sie dieses regelmäßig. Liegengebliebenes Laub verursacht unschöne braune Stellen und fördert zudem die Moosbildung. 

Ihren Rasen können Sie natürlich auch im Herbst vertikutieren. Ein Vertikutierer lockert die Rasenfläche auf und befreit diese von Moosen und Flechten. Ist Ihre Rasenfläche klein, lohnt sich eventuell der Kauf eines Vertikutierers nicht, Sie können solche Geräte auch ausleihen. Wenn Ihnen die Zeit für diese Gartenarbeiten fehlt, dann beauftragen Sie einfach ein Gebäudereinigungsunternehmen. Hier kümmern sich dann Profis um Ihre Rasenpflege und bringen zudem das notwendige Equipment gleich mit.

Stehen in Ihrem Garten Topf- oder Kübelpflanzen, bringen Sie diese rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Haus. Wir empfehlen, diese Arbeit spätestens Ende Oktober zu erledigen, denn bereits im November könnten die Nächte unangenehm kalt werden.

Denken Sie auch daran, alle Wasseranschlüsse abzustellen, die Hähne leerlaufen und offen zu lassen, denn nur dann kann das gefrorene Wasser keinen Schaden anrichten. Wenn Sie stolzer Besitzer eines Gartenteiches sind, dann bauen Sie die Teichpumpe aus und lagern diese so ein, dass sie keinen Schaden nimmt.

Wenn Sie Obstbäume Ihr Eigen nennen dürfen, dann werden Sie im Herbst sicherlich das Fallobst, z.B. Äpfel oder Birnen zu Saft oder Marmelade verarbeiten. Wurmstichiges Fallobst nicht liegenlassen, sondern auf dem Kompost entsorgen, da es sonst Schädlinge anziehen oder Pilzerkrankungen hervorrufen könnte.

Lassen Sie sich bei Ihrer Arbeit helfen!

Sie haben nun erfahren, dass im Herbst einige Arbeiten im Garten auf Sie zukommen. Doch nicht nur das: Damit Ihnen diese Arbeiten bestmöglich gelingen, benötigen Sie gutes Equipment. Die meisten der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungsunternehmen im Salzburger Land übernehmen diese Arbeiten gerne für Sie.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie müssen kein Geld in teure Gartenwerkzeuge investieren, denn die Unternehmen sind mit den modernsten Geräten ausgestattet und Sie können die gewonnene Zeit anderweitig nutzen.

Überlassen Sie also die zeitintensive Gartenarbeit im Herbst künftig den Profis! Die Leistungen, die Ihnen solche Unternehmen anbieten, sind vielfältig. Neben dem Mähen und Düngen des Rasens übernehmen Fachfirmen auch den Obstschnitt und die Entsorgung der Gehölze.

Selbst große Baumstümpfe und Wurzelstöcke werden von Denkmal, Fassaden- und Gebäudereinigern im Salzburger Land entfernt.

 

Gerne übernehmen die Firmen auch die Neubepflanzung Ihrer Außenflächen. Haben Sie sich einen Rasenmähroboter gekauft und wissen nicht, wie Sie diesen in Betrieb nehmen? Auch dann stehen Ihnen die Fachfirmen mit Rat und Tat zur Seite. Verlassen Sie sich auf die Profis mit Ihrem grünen Daumen und erhalten Sie schon bald eine neue Wohlfühloase, von der Sie schon immer geträumt haben. Immerhin kümmern sich die Gartenprofis auch um das Säubern Ihrer Gartenwege, um Ihren Gartenteich sowie das Stutzen der Hecke. Das Ergebnis ist ein rundum sauberer und gepflegter Garten.

Quellen

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.