Die Fassadenreinigung
Aufgrund der sich häufenden Berichte über dubiose Gebäudereiniger:innen möchten wir in diesem Blog auf die professionell durchgeführte Fassadenreinigung eingehen.
Gleich vorneweg sei gesagt, niemals würde ein Mitglied eines seriösen Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungsunternehmen an ihrer Türe läuten und seine Dienste feilbieten. Hier müssten bereits die ersten Alarmglocken läuten.
Zudem sollte man sich vorher informieren, welche Gebäudereinigungsfirmen eingetragenen Firmen sind, eine dementsprechende Konzession zur Ausübung des Berufes mit sich bringen und auch deren Angebote vergleichen. Die professionelle Gebäudereinigung bedarf einer Ausbildung, die mit einem Lehrberuf: „Reinigungstechnik“ beginnt und mit einem Meisterabschluss weitergeführt werden kann. So viel über diesen Beruf, über den Sie hier noch mehr erfahren können.
Zurück zur Fassadenreinigung!
Warum ist eine Fassadenreinigung notwendig?
Die Fassade Ihres Hauses ist permanenten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Kälte, Schnee, Regen, Sonne oder Hagel machen dem Gebäudemantel zu schaffen. Hinzu kommen Verschmutzungen unterschiedlichster Art – in Städten natürlich noch sichtbarer als in ländlichen Gebieten. Die äußere Hülle eines Hauses schützt die innenliegenden Räume vor dem Eindringen von Nässe, Kälte oder Schmutz, deshalb ist es wichtig die Außenwände intakt zu halten.
Wie Ihr Auto in einem gewaschenen Zustand ansehnlicher wirkt, so ist es auch bei Ihrem Haus. Die Fassade ist der erste Eindruck, den ein Haus bei Besuchern hinterlässt und der sollte bekanntlich bleibend sein – und das im positiven Sinne.
Die Fassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses und diese sauber zu halten trägt zum Werterhalt der Immobilie bei. Die Reinigung eines Hauses ist vergleichbar mit der Autowäsche, natürlich nicht so häufig, aber dennoch wichtig.

Wie wird Ihre Fassade gereinigt?
Die meisten Verfahren zur Säuberung beginnen mit dem Besprühen des Hauses mit einem spezifischen Reinigungsmittel, abgestimmt auf die Art der Verschmutzung. Dafür werden längere Lanzen verwendet, meist mit Teleskopfunktion ausgestattet oder bei Bedarf, je nach Größe des Hauses, Arbeitsbühnen. Anschließend wird mit Wasser abgespült. Hier wird besonderer Wert auf das Auffangen des Schmutzwassers gelegt, damit es nicht in das Erdreich gelangt und dass es recycelt wird. Besonders geachtet wir auf den Schutz der umliegenden Pflanzenwelt. Zum Schluss wird noch ein Langzeitschutz aufgetragen, damit sich der Hauseigentümer längere Zeit nicht mehr um eine Fassadenreinigung kümmern muss.
Bei Algen- oder Pilzbefall, dies erkennt man an den grünlichen Verfärbungen, werden spezielle Reinigungsmittel eingesetzt, ebenso bei Befall der Fassade mit Mauerspinnen. Diese Tierchen zerstören zwar nicht das Mauerwerk, aber ihre, auf der Fassade gespannten Netze, die zwar viele Insekten vor dem Eindringen in das Hausinnere abhalten, sehen sehr unschön aus, wenn sie schmutzig sind.
Bei den genannten Verschmutzungen empfiehlt sich auf alle Fälle das Einschalten von Profis. Eine professionelle Fassadenreinigung sollte ca. vier bis fünf Jahre halten und verlängert die Lebensdauer des Mauerwerks um viele Jahre. Ein nicht behandelter Pilzbefall kann tiefergehende Schäden am Bauwerk hinterlassen und letztendlich sehr kostspielig werden.
Wie lange dauert eine Fassadenreinigung?

Für die Reinigung eines Einfamilienhauses kann mit ca. einem ganzen Tag gerechnet werden. Die Verschönerungskur ist meist sehr gut mit freiem Auge erkennbar – der Vorher-Nachher-Effekt ist oft verblüffend.
Eine Fassadenreinigung in einem Abstand von ca. 10 Jahren (kommt natürlich auf den Grad der Verschmutzung an) kann Ihnen einen kostenintensiven Neuanstrich auf lange Zeit ersparen. Außerdem fühlt man sich in einem sauberen Haus einfach wohler.
Immer öfter nehmen Immobilienmakler:innen bzw. Eigentümer:innen, die ihr Haus veräußern möchten, die Dienste eines Fassadenreinigungsunternehmens in Anspruch, um erstens einen guten „ersten Eindruck“ beim Kunden zu hinterlassen und zweitens, um die Immobilie zu einem besseren Preis verkaufen zu können.
Zu welcher Jahreszeit soll die Fassade gereinigt werden?
Die beste Zeit, um die Fassade zu reinigen ist zwischen März und Oktober, da hier die Temperatur meist über 5 Grad Celsius beträgt und diese für die Wirkung der Reinigungsmittel ideal ist. Bei zu niedrigen Temperaturen besteht die Gefahr eines Frostschadens.