Der Herbst ist da!
Vorbereitungen im Herbst für Haus und Garten!
1. Laubbeseitigung und Entwässerungssysteme

2. Heizungswartung
Eine funktionierende Heizung ist im Winter unverzichtbar. Um sicherzustellen, dass die Heizungsanlage in einwandfreiem Zustand ist, sollten Heizkessel, Rohre und Brennstofflager auf Defekte und Leckagen überprüft werden. Besonders wichtig ist es, die Heizungsrohre und die Technik auf Funktionsfähigkeit zu testen, um mögliche Störungen im Winter zu vermeiden. Für eine gründliche Inspektion und Wartung sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

3. Sturmschutz
Im Herbst treten oft starke Stürme auf, die Dächer und Außenbereiche stark beanspruchen. Lose Dachziegel, Schieferplatten oder andere Deckmaterialien sollten überprüft und sofort repariert werden, um Schäden durch Herbststürme zu vermeiden. Auch Holzelemente wie Fenster, Türen oder Gartenmöbel müssen überprüft werden. Ein neuer Schutzanstrich sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht eindringt und die Lebensdauer dieser Elemente verlängert wird. Insbesondere Holzmöbel sollten vor Wind und Wetter geschützt im Innenbereich gelagert werden.
4. Frostschutz
Mit den ersten Frostnächten drohen Schäden an Fenstern, Wasserleitungen und anderen Außenbereichen. Kellerfenster müssen verschlossen und auf ihre Dichtigkeit überprüft werden. Defekte Scheiben oder Rahmen sollten ausgetauscht werden. Regentonnen, Gießkannen und andere Wasserbehälter müssen rechtzeitig geleert werden, da gefrierendes Wasser die Behälter beschädigen kann. Auch der Außenwasserhahn muss abgesperrt und entleert werden, um Frostschäden zu verhindern.
5. Gartenpflege und Wintervorbereitungen
Im Garten fallen zahlreiche Vorbereitungen an, um Pflanzen und Rasen gut durch den Winter zu bringen. Ein letzter Rasenschnitt auf vier bis fünf Zentimeter hilft dem Rasen, die Kälte besser zu überstehen. Spezielle Herbstdünger stärken das Gras zusätzlich. Hecken, Sträucher und Bäume sollten vor der Winterruhe noch einmal zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Äste und Zweige müssen entfernt werden, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Besonders bei Obstbäumen ist der Verjüngungsschnitt wichtig, um deren Gesundheit zu fördern.

6. Wildtiere unterstützen
Auch im Herbst können Sie etwas für Wildtiere tun. Laubhaufen bieten Igeln und anderen Tieren einen Unterschlupf für den Winter. Eine ruhige Ecke des Gartens, in der Laub und Äste gesammelt werden, wird schnell zum Rückzugsort für nützliche Tiere. Aus Strauchschnitt können Benjeshecken (Exkurs: Benjes- oder Totholzhecken sind Hecken, die durch linienhafte, lockere Ablagerungen von hauptsächlich dünnerem Gehölzschnitt, wie Ästen und Zweigen, durch Samenanflug oder Initialpflanzungen entstehen. Hermann Benjes beschrieb dieses Vorgehen Ende der 1980er Jahre. Benjeshecken bieten Vögeln und anderen Tieren Schutz und Nahrung, so dass diese mit ihrem Kot oder ihren Nahrungsdepots das Aussamen von Gehölzen beschleunigen sollen.) angelegt werden, die ganzjährig Lebensraum bieten. Kastanien und Eicheln können gesammelt und im Winter als Futter für Eichhörnchen und Vögel verwendet werden.
Stellen Sie Vogelfutterstellen und -unterkünfte auf, um Vögeln im Winter zu helfen.
7. Wartung der Gartengeräte
Um die Lebensdauer von Gartengeräten zu verlängern, sollten diese vor dem Winter gründlich gereinigt und eingelagert werden. Motorisierte Geräte wie Rasenmäher benötigen zudem eine Wartung. Hierbei werden Klingen geschärft und eventuelle Defekte behoben, sodass die Geräte im Frühjahr wieder einsatzbereit sind.
Mit diesen Maßnahmen ist das Haus und der Garten optimal für den Winter vorbereitet.

8. Fachfirmen beauftragen
Viele dieser Arbeiten können zeitaufwendig und komplex sein. Fachfirmen, die auf Garten- und Gebäudepflege spezialisiert sind, bieten professionelle Unterstützung an. Sie übernehmen das Entfernen des Laubs, die Rasenpflege und auch die notwendigen Reparaturen am Haus. Fachgerechte Heizungswartungen oder die Installation eines Rasenmähroboters können ebenfalls an Experten abgegeben werden. So sparen Sie Zeit und können sich darauf verlassen, dass Haus und Garten optimal auf den Winter vorbereitet sind.
Die meisten der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungsunternehmen im Salzburger Land übernehmen diese Arbeiten gerne für Sie.